QNAP QSW-1105-5T nach 3 Jahren ausgefallen: Meine Erfahrung

Der Anfang: Ein vielversprechender Switch

Der QNAP QSW-1105-5T ist ein 5-Port 2.5 GbE Switch mit unverwalteten Funktionen. Das Gerät wird von QNAP mit dem Versprechen beworben, insbesondere die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die technischen Spezifikationen lesen sich beeindruckend: 5 Ports mit 2.5 Gbps Auto-Negotiation, Unterstützung für 10/100 Mbps, 1 Gbps und 2.5 Gbps, ein gesamter nicht-blockierender Durchsatz von 12.5 Gbps, Schaltleistung von 25 Gbps, kompaktes Design mit niedriger Leistungsaufnahme (12V, 1A, max. 12W), einfache Plug-and-Play-Nutzung und ein lüfterloses Design.

Der Switch kostete bei Amazon damals 57,08 Euro. Das ist ein fairer Preis für professionelle Netzwerk-Hardware. Nach dem Kauf war ich begeistert. Ich nutzte den QSW-1105-5T hauptsächlich, um mein QNAP NAS und meinen PC mit dem 2.5 Gbit/s Anschluss zu verbinden. Die Geschwindigkeiten waren überragend, besonders beim Datentransfer zwischen NAS und Desktop. Mit echten Transfer-Geschwindigkeiten im Bereich von 250 bis 300 MB/s konnte ich endlich große Datenmengen schnell zwischen meinen Systemen synchronisieren. Das war ein enormer Produktivitätsgewinn gegenüber den bisherigen 1 Gbit Verbindungen.

Das Gerät funktionierte über die gesamte Zeit hinweg knapp 3 Jahre im Dauerbetrieb einwandfrei und zuverlässig. Es gab keine Ausfallzeiten und keine Performance-Probleme. Kurz gesagt: ein solides Produkt, das genau das tat, wofür es entwickelt wurde.

Qualität, Ausstattung und Leistung

Der Switch ist hochwertig verarbeitet und macht einen wertvollen Eindruck. Das Gehäuse besteht aus Metall und ist besonders stabil. Im Gegensatz zu vielen günstigeren Plastik-Switches wirkt der QSW-1105-5T robust und langlebig. Diese Einschätzung stellte sich später leider als trügerische Hoffnung heraus.

Ein großer Pluspunkt ist die praktische Anordnung aller Anschlüsse auf einer Seite. Sowohl die Stromversorgung als auch alle fünf LAN Anschlüsse befinden sich auf der Vorderseite. Das vereinfacht die Installation deutlich. Zusätzlich verfügt das Gerät über LED Anzeigen pro Port (Link und Activity) sowie eine System LED für Stromversorgung und Status. Die Unterseite bietet Aufhängelöcher, die es ermöglichen, den Switch an einer Wand oder im Rack zu montieren. Das ist ideal für Heimnetzwerk Setups oder kleinere IT Installationen.

Die 2.5 G Ports arbeiten stabil und zuverlässig. Der Stromverbrauch liegt in der Praxis bei etwa 8 bis 10 Watt im Normalbetrieb. Die technische Spezifikation gibt ein Maximum von 12 Watt an.

Die Abmessungen betragen 34 mm Höhe, 180 mm Breite und 145 mm Tiefe. Das Gewicht liegt bei 577 Gramm (knapp 600 Gramm). Trotz der kompakten Abmessungen wirkt der Switch massiv. Mit 577 Gramm und dem Metallgehäuse hat er ein erhebliches Gewicht und Volumen.

Der unerwartete Ausfall

Die Geschichte nahm am 4. November 2025 ein unerwartetes Ende. Der Switch funktionierte plötzlich nicht mehr. Das Gerät ließ sich nicht mehr einschalten. Es gab keine LED Anzeige und keine Reaktion auf Stromzufuhr. Zunächst dachte ich an ein Netzteil Problem. Nach verschiedenen Troubleshooting Versuchen war klar: Der Switch war defekt und nicht mehr zu retten.

Warum ist das problematisch?

Es gibt mehrere Aspekte, die diesen Defekt besonders frustrierend machen. QNAP wirbt explizit mit der Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Produkts. Diese Versprechen sind für professionelle Netzwerk Hardware völlig berechtigt. Man erwartet von einem Switch eine deutlich längere Lebensdauer als zwei bis drei Jahre. Typische professionelle Switches halten 5 bis 10 Jahre oder länger. Ein Switch ist kein Verschleißteil wie eine Festplatte oder ein Netzteil. Es gibt keine beweglichen Teile außer möglicherweise der Elektronik selbst. Ein vollständiger Ausfall nach nur 3 Jahren deutet auf einen konstruktiven oder fertigungstechnischen Fehler hin.

Die Standard-Garantie beträgt 2 Jahre. Nach diesem Zeitpunkt bist du auf dich allein gestellt, auch wenn das Gerät kurz danach ausfällt. Ein Ausfall nach 3 Jahren liegt zwar außerhalb der Garantie. Er liegt jedoch definitiv nicht außerhalb der zu erwartenden Lebensdauer eines Produkts. Für den Käufer bedeutet das: Ein 57 Euro Gerät ist nun Elektroschrott. Noch frustrierender ist der praktische Aspekt. Mein NAS und mein PC sind nicht mehr mit 2.5 Gbps verbunden. Die Performance meines Netzwerks fällt zurück auf die alte 1 Gbit Geschwindigkeit. Ein ernüchterndes Erlebnis für jemanden, der sich auf zuverlässige Technik verlässt.

Meine Erfahrung mit dem QNAP Support: Eine enttäuschende Antwort

Nach dem Defekt habe ich den QNAP Support kontaktiert, auch nach Ablauf der Garantie. Ich verfasste eine höfliche und sachliche Nachricht. Diese Nachricht weist deutlich auf die beworbene Langlebigkeit hin und bittet um eine kulante Lösung. Ich hoffte, dass sich der Hersteller kulant zeigen würde.

Die erste Reaktion kam relativ schnell. Der zuständige Mitarbeiter schrieb: "Bei zeitlich ähnlich gelagerten Fällen wurde die Kulanz stets abgelehnt. Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen." Das ist juristisch korrekt, aber kundenfreundlich eine massive Enttäuschung.

Diese Antwort ist besonders bezeichnend. QNAP gibt offen zu, dass man grundsätzlich bei ähnlichen Fällen Kulanz ablehnt. Das bedeutet, der Hersteller kennt das Problem und hat bewusst entschieden, nicht kulant zu reagieren. Diese Haltung ist nicht akzeptabel, besonders angesichts der Tatsache, dass das Gerät mit "Langlebigkeit" beworben wird. Ein vollständiger Ausfall nach 3 Jahren wird einfach als Standard-Garantiefall abgelehnt.

Damit ist für mich klar: QNAP wird mein Anliegen nicht wohlwollend prüfen. Es gibt keine kulante Lösung. Der defekte Switch wird nicht ersetzt oder repariert. Ich bin als Kunde nun auf der Strecke.

Empfehlungen für andere Käufer

Nach diesem Erlebnis habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Der Markt bietet mittlerweile günstigere 2.5 GbE Switches von verschiedenen Herstellern an. Meine neue Devise: Vertraue nicht blind auf Marken, denn auch etablierte Hersteller können Qualitätsprobleme haben. Achte auf Kundenbewertungen, besonders auf langfristige Erfahrungsberichte von Nutzern, die das Gerät länger nutzen. Vergleiche Garantiebedingungen, da nicht alle Hersteller gleich großzügig sind.

Erwäge Redundanz, denn wichtige Netzwerk Komponenten sollten doppelt vorhanden sein oder einen Fallback haben. Dokumentiere den Defekt durch Fotografieren und Beschreiben des Problems für potenzielle Reklamationen bei Dritten wie Amazon. Veröffentliche ehrliche Bewertungen, denn sie helfen anderen Käufern. Bleib mit dem Support in Kontakt, auch nach Garantieablauf kann Kulanz möglich sein.

Fazit

Der QNAP QSW-1105-5T ist ein ordentliches Produkt. Das gilt allerdings nur, solange es funktioniert. Die Verarbeitung, das Design und die praktische Anordnung der Anschlüsse sind auf einem guten Niveau. Die 2.5 Gbps Performance ist ausgezeichnet. Allerdings erfüllt das Gerät die beworbene Langlebigkeit nicht. Zumindest in meinem Fall war das so. Ein Switch sollte deutlich länger halten. QNAP sollte kulanter reagieren, wenn Geräte kurz nach Garantieablauf ausfallen. Ein Angebot für eine Reparatur, einen Austausch oder zumindest einen Rabatt auf ein Ersatzgerät wäre das Minimum an Kulanz gewesen.

Meine Gesamtbewertung: 3 von 5 Sternen. Das Gerät ist gut konzipiert und funktioniert anfangs hervorragend. Aber die vorzeitige Ausfallzeit und die mangelnde Kulanz bei der Support Antwort sind enttäuschend. Für zukünftige Käufer empfehle ich, vorsichtig zu sein und nach Alternativen zu suchen.


Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit QNAP Produkten gemacht? Oder kennt ihr zuverlässige 2.5 GbE Switch Alternativen? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren. Ich freue mich auf einen Austausch!

Über den Autor

Ich bin Chris, ein leidenschaftlicher Blogger, der gerne Geschichten aus Technik, Kultur und Alltag erzählt – immer mit einem Hauch Kreativität und Humor. Als IT-Administrator bringe ich fachliches Know-how ein, während meine Hobbys wie Fotografie, Drohnenfliegen und Naturerkundungen für vielseitige Perspektiven sorgen. Besonders liebe ich es, persönliche Erlebnisse und nostalgische Erinnerungen mit aktuellen Themen zu verbinden. Gemeinsam mit meiner Familie lebe ich in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern, und teile meine Sicht auf die Welt – mal nachdenklich, mal unterhaltsam, aber immer authentisch.

R_ace_R Ich bin (G)root!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!