Beiträge von R_ace_R

    Ich bin ja nun schon auch zwei Monate dabei.

    Wie oft gehst du in der Woche?
    Und ziehst du es jetzt durch, oder nur wenn du Lust hast?

    Wie Gesagt, der Preis macht die Musik. Wer günstig Geräte nutzen will, kommt da kaum vorbei an Clever Fit.

    Wäre interessant, wenn jetzt noch ein McFit in der Stadt aufmachen würde.
    Dann könnten so einige andere Studios sicher schließen, wenn sich McFit und CleverFit duellieren xD

    Hallo Leute,
    wie einige ja wissen, treibe ich seit einigen Monaten aktiv Sport beim TSV 1860 Stralsund e.V. und bin dort auch relativ zufrieden. Da seit November 2012 ein konkurrierendes Studio im Gewerbegebiet Grünhufe eröffnet hat, haben nun einige Sportler schon dorthin gewechselt. Clever Fit hat seit Beginn mit verlockenden Angeboten gelockt und damit viele Mitglieder für sich gewonnen. Auch einige Freunde von mir haben bereits dort angefangen ihren Körper in Form zu bringen.
    Ich wollte mich nun selbst von der Lokalität überzeugen und bin letztes Wochenende mit Jan für eine Trainingseinheit dorthin gefahren. Wir haben recht lange unser Probetraining absolviert und alle Bereiche auf Herz und Nieren geprüft. Hier mein Fazit ...

    • Die Öffnungszeiten sind einfach unschlagbar. Clever Fit hat innerhalb der Woche von 6-24 Uhr offen und am Wochenende immerhin von 9-21 Uhr. Da kann soweit kein anderes Studio in Stralsund mithalten. Dieser Pluspunkt würde mich auch am meisten reizen zu wechseln. Ich finde es viel entspannter, wenn man keinen Zeitdruck hat und auch am Wochenende gehen kann, wann man will. Mit meinem Trainingsplan bin ich 4x die Woche beim Sport. Das engt natürlich stark ein, wenn TSV nur Mo-Fr offen hat und Samstags gerademal 3h.
    • Die Geräte sind ausreichend vorhanden, stehen gut voneinander getrennt, sind alle noch neu und scheinen regelmäßig geputzt zu werden. Meinen Trainingsplan könnte ich damit komplett auf das Studio übernehmen.
    • Die Preise verlocken sicher sehr stark, da kein anderes Studio hier bisher mithalten kann. Natürlich gibt es versteckte Kosten, welche aber überschaubar sind. Man muss z.B. halbjährlich eine Pauschale von 20€ zahlen. Einmalig werden außerdem 40€ fällig für ein Gummiband und die Bearbeitungskosten. Insgesamt kommt man aber zwischen 20€ und 30€ im Monat sehr gut weg. Zum Vergleich, ich zahle beim TSV monatlich 38€ (inkl. Sauna).
    • Die Abwechslung und Auswahl lässt sich sehen. Zum Basispaket kann man noch eine Getränkeflat zubuchen. Beim Sport kann man sich ununterbrochen Wasser und andere geschmackliche Getränke zapfen. Des Weiteren gibt es zwei Solarien, die man ebenfalls über eine Flat zubuchen kann. Besonderes Muskeltraining versprechen die Vibrationsgeräte (siehe Bilder), welche ebenfalls abseits vom Basispaket sind. Will man alle Optionen zubuchen, bezahlt man monatlich ca. 30€ (+ halbjährliche Pauschale), was ich noch immer sehr sportlich finde.
    • Die Leute und Fülle halte ich noch für ein Kontra. Der günstige Preis muss ja trotzdem Geld in die Kasse spülen. Bei Clever Fit sind nun mittlerweile um die 2.000 Leute angemeldet. Am Wochenende war es zwar recht leer, aber die Stoßzeiten sind wohl von Mo - Fr zwischen 17 Uhr und 20 Uhr. Das sind natürlich genau die Zeiten, die ich beim Sport in Anspruch nehme. Ich habe da nicht wirklich Lust ewig darauf zu warten, dass meine Geräte frei sind. Bei dem Preis muss man das leider in Kauf nehmen. Demnächst werde ich noch mal in der Woche ein Probetraining absolvieren, um zu sehen, wie die Fülle in den Stoßzeiten ausschaut.


    Insgesamt bin ich aber positiv eingestimmt auf Clever Fit und überlege noch, ob ich zu Mitte des Jahres den Wechsel anstrebe.



    Ein paar Bilder der Vibrationstrainer. ;)

    Ich freu mich schon riesig auf das Game. Werd mir nur bis dahin einen neuen Rechner anschaffen müssen :D


    Meine GTX260 kam bisher noch überall hinterher :D
    Noch besteht bei mir da kein Bedarf der Aufrüstung.
    Was hast du drin?

    Am 28.04.2012 war es wieder soweit. Die 19. Motorradausfahrt Malchin stand bevor und die frisch gegründete Stralibu's Biker Scene war natürlich mit bei =)


    Das Video meiner GoPro habe ich mittlerweile zusammengeschnitten und hochgeladen. Die uncut Version mit Anfahrt nach Malchin gibt's nur in gesonderter Runde. Falls Interesse besteht, lade ich auch von der YouTube Version noch mal das Originalfile hoch.
    Ich glaube YouTube hat die höherwertigen Konvertierungen noch nicht ganz abgeschlossen, aber bis 720p ist das Video schon verfügbar.


    Im Frühjahr 2013 soll es erst soweit sein, aber jetzt schon gibt es einen neuen Gameplay Trailer, der ein wenig von der Story erzählt. Das Ganze sieht im Kurzüberblick recht interessant aus, aber alles sehr dunkel im Geschehen. Ganz New York steht nun unter einer riesigen Käseglocke?! Erinnert mich ein wenig an den Simpson Film ;) Ich hoffe, dass ich bis zum release auch den 2. Teil dann irgendwann mal durchgespielt habe xD


    Statt Straßenschluchten und Wolkenkratzern gibt es Regenwald und Sumpflandschaften - und viele Möglichkeiten für den Spieler, sich in Crysis 3 auszutoben. Jetzt stimmt ein neuer Trailer auf das Szenario ein. 20 Jahre sind seit dem Ende von Crysis 2 vergangen - eigentlich gar nicht so viel Zeit. Trotzdem ist das New York von Crysis 3 im Jahr 2047 kaum wiederzuerkennen. Das liegt daran, dass die feindlichen Cell-Aliens Nanotürme über der Stadt gebaut haben, die wie riesige Käseglocken sieben große Areale voneinander abgrenzen. Es soll Sumpflandschaften, Regenwälder und Flüsse, aber auch noch Reste der berühmten Weltmetropole zu entdecken geben. Dabei setzt Crytek wieder verstärkt auf Sandbox-Freiheit, sprich: Der Spieler soll sich, ähnlich wie im ersten Crysis, selbst seinen Weg suchen können. Das weitgehend lineare Missionsdesign des direkten Vorgängers ist Vergangenheit. Wahlweise soll der Spieler schleichend agieren können, oder er geht brachial vor - oder er hackt feindliche Geschütze so, dass sie die außerirdischen Monster ins Visier nehmen.
    Quelle

    Video: Crysis 3 - Trailer (Ankündigung, Gameplay) (1:42)

    Da ich nun die Woche krankgeschrieben bin und ich eh nix großartiges anstellen kann, habe ich Battlefield 3 mal angespielt und heute durchgezockt =)
    Die geschätzten 7 Stunden haben sich wirklich gelohnt. Das Gameplay und die Grafik fesseln wirklich ungemein und lassen einen nicht mehr los. Ich habe mir immer gesagt "nur noch eine Mission" ... und schwupps war ich 3 Levels weiter und in einem ganz anderen Land :D
    Die Story ist leider anfangs etwas verwirrend, aber das klärt sich mit dem Spielgeschehen auf. Am Ende kann man dann den Zusammenhang deutlich erkennen. Battlefield an sich erinnert mich nun mehr und mehr an Call of Duty. Die Handlungen und Spielweise geht immer mehr in die Richtung.
    Ich kanns jedem empfehlen!
    Habs übrigens mit ner Geforce GTX 260 gespielt. Natürlich nicht die vollen Grafikeinstellungen, aber soweit ruckelfrei bei 35-50FPS.



    Meine Wertung: 9/10 Punkte

    Für mich definitiv ein Highlight in 2011 ... die Mario Barth Stadion Tour in Leipzig am 02.07.2011. Eigentlich habe ich nur ein Wochenende voll Entspannung und Ruhe in Aussicht gehabt und wollte mal Leipzig erkunden. Als ich dann sah, dass der Meister der Comedy in der Stadt auftritt, habe ich dafür gleich zwei Tribünen-Karten geordert, bezahlt und bekommen. Seit knapp einem halben Jahr habe ich nun auf den Tag gewartet und gestern wars dann endlich soweit. Um 15 Uhr war schon Einlass in der riesigen Red Bull Arena Leipzig und 42.000 Zuschauer suchten sich ihre Plätze, ausverkauft! Was mir bis zum Wochenende noch völlig unbewusst war, neben dem Hauptact traten noch weitere sehr bekannte Künstler auf, welche den Abend unvergesslich machten. Neben den für mich etwas uninteressanten Acts die Randfichten und VictoriaS, kamen auch weltbekannte Artists, wie Madcon, Sido und DJ Bobo zur Stadion Tour und gaben ihre bekanntesten Tracks zum besten. Das ganze Stadion war in Rausch und Begeisterung! Ständig standen die Leute auf, klatschten in die Hände, sungen und tanzten sogar mit. Endlose Laolawellen durch das gesamte Stadion schmückten die Atmosphäre mit ihrem Glanz. Gegen 20 Uhr wurde dann das Bühnenbild der Show enthüllt, ein Nachbau eines Berliner Bauwerkes mit vorangestellter Straßenbahn, mit welcher Mario Barth auf die Bühne einfuhr. Gelungener Auftritt! Bis 23 Uhr präsentierte der comedian mit einer Halbzeitpause, geleitet durch die Show von DJ Bobo, sein Programm "Männer sind peinlich, Frauen manchmal auch". Zum Schluss gabs noch ein Blitzlichtgewitter durch das Publikum und ein organisiertes Bühnenfeuerwerk zu sehen. Der Nachmittag/Abend war einfach genial und wird sicher noch laaaaange in meinen Gedanken bleiben ;)