Ich habe schon so einige Worte über Hindernisläufe verloren (siehe Krassfit 2014 und Xletix 2015), könnte aber immer wieder darüber schreiben und es jedem nahe legen es auch mindestens einmal zu versuchen. Die Herausforderung, die Vorbereitung und der abschließende Erfolg sind einfach ein unbeschreiblich schönes Gefühl für das persönliche Ego.
Nachdem ich selbst im Jahr 2014 die 12,5km und vergangenes Jahr die 15km gelaufen bin, werde ich kommenden Mai mein bisher persönlich größtes Hindernis absolvieren. Wieder geht es in das kleine Örtchen mit dem Namen Kallinchen und wieder wird es eine Herausforderung, die ich in der Form vorher noch nicht bewältigt habe. Diesmal wage ich mich an die L-Distanz, welche 18+ km Lauf und über 30 Hindernisse bedeutet.
Zusammen mit einem Team (bestehend aus insgesamt fünf Leuten) werden wir Hindernisse unterschiedlicher Art durch Schlamm und Dreck meistern müssen. Allerdings werden wir nur zu zweit die längste Distanz ablaufen. Die anderen drei Läufer werden schon vorher ins finish einlaufen.
Ich freue mich schon jetzt auf das ekelhafte Bier an der Ziellinie, welches nach all der Qual wie Dom Pérignon mundet
Wer sich ebenfalls solche Schmerzen und Befriedigung antun möchte, sollte sich nach Alternativterminen umschauen. Das Berlin Event ist für den Samstag (21.05.) gerade ausverkauft worden. Lediglich der Sonntag danach ist noch verfügbar. Ansonsten veranstaltet Xletix noch mehr Events deutschlandweit (im Norden z.B. am Timmendorfer Strand).
Abseits von Xletix bietet sich ebenfalls noch Tough Mudder. Der wohl bekannteste Hindernislauf in Deutschland.
Xletix kommt übrigens von Krassfit. Der Name wurde im letzten Jahr geändert, da das Unternehmen internationaler bekannt werden will. Die Berliner Krassfit Gründer Matthias Ernst und Jannis Bandorski standen übrigens schon vor der Kamera bei der "Höhle der Löwen", um eine Investition von 500.000€ zu bekommen.