Es wird definitiv nicht weniger. Wer heute noch in ländlichen Regionen wohnt und dadurch nur schwachbrüstig ans WWW angeschlossen ist, hat einfach mal Pech gehabt. Der weltweite Konsum an Bandbreite steigt ins unermessliche. Die Datenmengen, die heute durch Streaming und CDN Downloads transferiert werden sind unglaublich hoch.
Das sieht man u.a. bei der Gaming Plattform Steam, über welche man seine Spielesammlung und dessen Patches beziehen kann. Auch dabei werden die Datenmengen nicht weniger. Heutige Spiele werden für 4k Auflösungen optimiert und bringen immer mehr Installationsdateien und vor allem größere Dateien mit sich. Mittlerweile muss man bei einigen Games bis zu 50GB herunterladen. Mit meiner 32MBit/s Leitung würde ich rein rechnerisch 3,5h für einen solch großen Download benötigen (vorausgesetzt ich lade durchgängig mit voll Speed).
Valve kennt den Trend und muss daher Serverseitig aufrüsten, damit die Gamer auch schnell genug an ihre geforderten Daten kommen. Allein im letzten Jahr ist der Traffic um 75 Prozent in diesem Segment gestiegen. Ein paar interessante Fakten zu Steam:
- 450 - 500 Petabyte pro Monat
- vier bis fünf Exabyte pro Jahr
- durchschnittlich 10 Millionen Spieler gleichzeitig
- zwei Milliarden Spielminuten pro Tag
Steam hat nun beim Anbieter Level 3 (Tier 1 Carrier) mehrere 100Gbit/s Ports geordert, um dem Aufkommen stand zu halten.
Doch was bedeutet dies für uns zu Hause? Wie oben schon erwähnt habe ich noch einen relativ alten Kabel Deutschland Vertrag mit 32Mbit/s Bandbreite. Damit bin ich bei weitem nicht mehr up2date, aber immer noch um einiges schneller, als so einige Dorfbewohner. Für meine Zwecke reicht die Leitung absolut aus. Jedoch muss es ja immer schnell gehen, wenn man die Bandbreite denn mal braucht.
Mittlerweile bieten die Internet Provider 50 / 100 und sogar schon 200 Mbit/s zu bezahlbaren Preisen an. Fragt sich nur noch, wo das endet. Gigabit WAN Anbindung für alle?
Ich denke mal, dass sich jeder über solche Geschwindigkeiten (wie unten zu sehen) bei Steam von der heimischen Leitung freuen würde
Schauen wir uns diesen Screenshot in 5 Jahren noch mal an, werden wir uns wahrscheinlich denken: "Wie langsam war das denn?".
Steam bietet übrigens eine Statistik-Seite zu ihren Downloads an: http://store.steampowered.com/stats/content/?l=germa